Am vergangenen Freitag hatten der 1. Bürgermeister der Gemeinde Parkstetten, Herr Martin Panten und der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Parkstetten, Dir. Anton Ismair einen Einsatz der besonderen Art: Sie tauschten Bleistift und Kugelschreiber gegen Wasserwaage und Akkuschrauber ein und errichteten gemeinsam bei der KiTa am Sportgelände in Parkstetten ein Hochbeet für die Kinder. Die Bauaufsicht wurde vom Raiffeisen-Hausmeister Siegfried Brandl übernommen.
Unter dem Motto „VRhilft, nachhaltig aufzuwachsen“ wurde das Hochbeet aus dem Spendenbudget des Gewinnsparens der Raiffeisenbank Parkstetten eG an die KiTa Parkstetten gespendet. Es handelt sich dabei um das erste von insgesamt sechs Hochbeeten, welches die Raiffeisenbank an Schulen und Kindergärten im Geschäftsgebiet übergibt.
Auch die Kinder der Tageseinrichtung St. Raphael halfen beim Aufbau fleißig mit und freuten sich schon jetzt darauf, bald gemeinsam mit den Erzieherinnen das Hochbeet bepflanzen zu können.
Durch die praktische Beschäftigung mit dem Beet können die Kinder erleben, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und nach der Ernte gesund und lecker zubereitet werden können.
Die schweißtreibenden Aufbauarbeiten haben sich gelohnt: Nach gut zwei Stunden stand das Hochbeet. Nachdem es mit ein paar Zweigen und der Pflanzerde befüllt wurde, freute sich Kinderpflegerin Daniela Schambeck: „Dann können wir bald loslegen! Das Hochbeet-Projekt ist eine fantastische Aktion für unseren Kindergarten. Toll, dass alles so schön kindgerecht gestaltet wurde und die Kindergartengruppe vom Aufbau über die Bepflanzung bis hin zur Ernte mit viel Freude beteiligt werden kann.
Dir. Ismair wünscht der Kita Parkstetten viel Spaß mit ihrem neuen Hochbeet.